top of page

Rückenschmerzen bei Grippe – Ursachen, Symptome und was du dagegen tun kannst





Du hast Grippe und plötzlich tut dir auch der Rücken weh? Damit bist du nicht allein. Viele Menschen klagen bei einer Grippe über Gliederschmerzen, Muskelschmerzen – und insbesondere über Rückenschmerzen. Doch woher kommen diese Beschwerden genau, wann sind sie normal, und wann solltest du ärztliche Hilfe suchen?

In diesem Artikel erfährst du alles über Rückenschmerzen bei Grippe, die häufigsten Ursachen, Symptome und die besten Maßnahmen zur Linderung.



Was ist der Zusammenhang zwischen Grippe und Rückenschmerzen?


Die echte Grippe (Influenza) ist eine Infektionskrankheit, die durch Influenza-Viren ausgelöst wird. Sie betrifft nicht nur die Atemwege, sondern kann den gesamten Körper in Mitleidenschaft ziehen. Eines der häufigsten Symptome sind Gliederschmerzen – oft spürbar in Armen, Beinen und im Rücken.

Dabei handelt es sich nicht um klassische orthopädische Rückenschmerzen, sondern um systemische Schmerzen, die durch die Immunreaktion des Körpers entstehen.



Mögliche Ursachen für Rückenschmerzen bei Grippe


1. Entzündungsreaktion im Körper


Das Immunsystem reagiert auf den Virus mit einer Entzündungsreaktion. Dabei werden Botenstoffe (Zytokine) ausgeschüttet, die zu Muskel- und Gelenkschmerzen führen – auch im Rückenbereich.


2. Muskelverspannung durch Schonhaltung


Viele Menschen nehmen bei Fieber oder Schwäche eine verkrampfte Körperhaltung ein. Dadurch kann es zu Verspannungen im Schulter-, Nacken- oder Lendenbereich kommen.


3. Bettruhe & Bewegungsmangel


Langes Liegen oder Ruhen während der Erkrankung kann zu einer Überlastung bestimmter Muskelgruppen führen – besonders im unteren Rücken.


4. Hustenbedingte Belastung


Starkes und häufiges Husten beansprucht die Rückenmuskulatur – insbesondere den Bereich zwischen den Schulterblättern. Hier kann es zu Muskelkater-ähnlichen Schmerzen kommen.


5. Fieberbedingte Muskelreaktionen


Fieber kann Muskelzittern und Muskelkrämpfe auslösen – dies äußert sich oft als ziehender oder stechender Schmerz im Rücken.



Typische Symptome


  • Diffuser Rückenschmerz, meist muskulär

  • Ziehender oder drückender Schmerz im unteren oder oberen Rücken

  • Bewegungsempfindlichkeit (aber keine starke Einschränkung)

  • Häufig begleitet von Fieber, Husten, Schnupfen, Abgeschlagenheit

  • Kein konkreter Auslöser wie eine Verletzung oder Belastung



Rückenschmerzen oder etwas Ernsteres?


In den meisten Fällen sind Rückenschmerzen bei Grippe harmlos und verschwinden mit Abklingen der Erkrankung. Achtung ist jedoch geboten, wenn:


  • die Schmerzen sehr stark oder stechend sind

  • die Schmerzen sich verschlimmern statt verbessern

  • Taubheitsgefühle, Lähmungen oder Inkontinenz auftreten

  • der Schmerz nicht durch Bewegung beeinflussbar ist

  • Verdacht auf Nierenentzündung (Flankenschmerz, Fieber, Übelkeit)


In solchen Fällen solltest du unbedingt ärztliche Hilfe aufsuchen.



Was hilft gegen Rückenschmerzen bei Grippe?


1. Viel Ruhe & Schlaf


Der Körper braucht Energie zur Bekämpfung des Virus. Ruhe ist das beste „Medikament“.


2. Leichte Bewegung


Wenn möglich, leichte Mobilisation (z. B. im Zimmer umhergehen) beugt Verspannungen durch Bettruhe vor.


3. Wärmeanwendungen


Wärmflasche oder Wärmepflaster auf verspannte Muskelpartien helfen bei Schmerzen im unteren Rücken.


4. Sanfte Dehnübungen


Nach Absprache mit Arzt oder Physio: vorsichtige Dehnungen können Verspannungen im oberen Rückenbereich lösen.


5. Schmerzlindernde Mittel


Nach Rücksprache mit dem Arzt: Paracetamol oder Ibuprofen helfen gegen Schmerzen und senken gleichzeitig das Fieber.


6. Hydrierung & Ernährung


Ausreichend trinken, leichte Kost, entzündungshemmende Lebensmittel (z. B. Ingwer, Kurkuma) unterstützen die Heilung.



Rückenschmerzen bei Grippe – Wann zum Arzt?


Du solltest ärztlichen Rat einholen, wenn:


  • die Rückenschmerzen sehr stark sind oder plötzlich auftreten

  • der Schmerz über mehrere Tage bestehen bleibt

  • sich neurologische Symptome zeigen (z. B. Taubheit, Lähmungen)

  • du hohes Fieber mit Flankenschmerzen hast (Verdacht auf Nierenbeteiligung)



Fazit


Rückenschmerzen bei Grippe sind meist Teil der allgemeinen Körperreaktion auf das Virus. Sie entstehen durch Entzündungen, Schonhaltung, Husten oder Muskelverspannung. In der Regel sind sie harmlos und verschwinden, sobald die Grippe abklingt. Mit Wärme, Bewegung und schmerzlindernden Maßnahmen kannst du die Beschwerden effektiv lindern. Halten die Schmerzen jedoch an oder verschlimmern sich, sollte ärztliche Abklärung erfolgen.


Roman Welzk Stress Buch Minimalismus Buch





Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page